Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Zucchero ist ein Sänger, Komponist und Multiinstrumentalist, der als Vorreiter des italienischen Blues gilt. Der Musikstil des Künstlers, der sowohl in italienischer als auch in englischer Sprache singt, ist eine Mischung aus Blues, Rock und Gospel.
Geboren wird Adelmo Fornaciari, wie Zucchero mit bürgerlichem Namen heißt, am 25. September 1955 im Dorf Roncocesi in Nordostitalien. Schon mit etwa zehn Jahren begeistert sich Adelmo, der auf einem Bauernhof aufwächst, für Musik. Er lernt zuerst Saxofon spielen, später auch Orgel, Klavier, Schlagzeug und Gitarre. Zu seinen musikalischen Helden gehören der Soul-Sänger Otis Redding und die Rolling Stones.
Zwischen 1970 und 1978 lebt Adelmo Fornaciari in der Toskana und gründet mit Freunden R’n’B-Bands wie Le Nuove Luci, Sugar & Daniel und Sugar & Candies. Schon damals nennt ihn jeder Zucchero. Der Spitzname mit der Bedeutung „Zucker“ stammt von einer seiner Grundschullehrerinnen.
Geprägt von seiner Kindheit auf dem Bauernhof entschließt sich der tierliebe Zucchero zunächst, Veterinärmedizin zu studieren. Auch während seines Studiums an der Universität in Pisa tritt er an Wochenenden mit seiner Band auf. Inzwischen Ehemann und Vater einer kleinen Tochter, entscheidet sich der junge Mann schließlich für die Musik und bricht sein Studium ab.
Aus der später gescheiterten Ehe mit Angela Figliè stammen die Töchter Alice, geboren 1981, und Irene, die 1984 zur Welt kommt. 1992 lernt Zucchero die Schweizerin Francesca Mozer kennen, mit der er seither zusammenlebt. Sie bringt 1999 den gemeinsamen Sohn Adelmo Blue zur Welt.
In seinen Bands steht Zucchero zunächst nicht am Mikrofon, sondern spielt Saxofon. Durch einen Zufall ändert sich alles: Zu einem Konzert seiner Band Le Nuove Luci erscheint der Sänger einfach nicht. Zucchero ist als einziger aus der Band textsicher, so muss er an diesem Abend einspringen und singen.
Der Rest ist Geschichte: Heute gilt Zucchero als Inbegriff italienischer Rocksänger – wenn auch der Start als Solo-Künstler etwas holperig verläuft. Obwohl er im Jahr 1981 mit dem Titel „Una Notte Che Vola Via“ das Castrocaro-Musikfestival gewinnt, floppen die ersten Singles und Alben. Mit „Donne“, seinem Beitrag zum Sanremo-Festival 1985, gelingt Zucchero dann endlich der Durchbruch.
Mit dem autobiografischen Song „Senza Una Donna“, in dem er seine Scheidung verarbeitet, wird Zucchero auch international bekannt. Erfolgreich ist vor allem die Version, die er mit dem britischen Sänger Paul Young („Love Of The Common People“, „Every Time You Go Away“) aufnimmt.
Vor Kollaborationen mit anderen großen Namen im Musikbusiness kann sich Zucchero seit seinem Durchbruch kaum retten. 1992 lädt ihn Brian May zum Freddie-Mercury-Tribute-Konzert ins Wembley-Stadion ein. Später arbeitet Zucchero mit Stars wie Eric Clapton, Miles Davis, John Lee Hooker, Sting, Mark Knopfler, Iggy Pop, Macy Gray oder Bono zusammen.
Seiner Produktivität im Studio tut das zum Glück keinen Abbruch: In kurzen Abständen veröffentlicht der Singer-Songwriter neue Platten. In Italien erobern seine Alben verlässlich die Spitze der Charts und heimsen eine Platin-Schallplatte nach der anderen ein. Für seine großen Erfolge erhält Zucchero im Jahr 2006 sogar den „Verdienstorden der Italienischen Republik“. Fast ebenso beliebt ist er in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird für seine Charterfolge mehrfach mit Gold und Platin geehrt.
Auch experimentiert Zucchero immer wieder mit anderen musikalischen Stilrichtungen und gewinnt so beispielsweise Luciano Pavarotti für seinen Song „Miserere“. Mit „Discover“ legt Zucchero 2021 sein erstes Cover-Album vor, das zu einer musikalischen Zeitreise von den 1960er-Jahren bis weit in die 2000er einlädt.
Zuccheros Touren durch Europa, die USA, Südamerika und Länder anderer Kontinente füllen regelmäßig große Hallen. Wer sich Tickets für eine Zucchero-Show kauft, kommt in den Genuss der unverwechselbaren Stimme des für seine Hüte bekannten Italieners und erlebt Bluesrock, der tief ins Herz geht. Gänsehautfeeling ist garantiert, wenn der Vollblutmusiker seine Songs voller Emotionen mit seiner grandiosen Live-Band performt.
Italiens Weltstar Zucchero bringt die Kraft des Blues Rock 2026 in die Arenen Deutschlands. Eintrittskarten Zucchero (Tickets) - World Tour 2026 im Ticketshop auf auf Shows & Tickets buchen!
Donnerstag, 03.07.2025
Kat. 1 | Sitzplatz | 153,99 € |
Kat. 2 | Sitzplatz | 123,99 € |
Kat. 3 | Sitzplatz | 103,99 € |
Kat. 4 | Sitzplatz | 93,99 € |
Kat. 5 | Sitzplatz | 83,99 € |
Messequartier Dornbirn
6850 Dornbirn, Messeplatz 1
Mittwoch, 03.06.2026
Kat. 1 | Sitzplatz | 100,70 € |
Kat. 2 | Sitzplatz | 90,80 € |
Kat. 3 | Sitzplatz | 73,20 € |
Kat. 4 | Sitzplatz - Golden Circle | 112,80 € |
ROCKHAL
4083 Esch alzette / luxemburg, 5, avenue du Rock'n'Roll
Donnerstag, 04.06.2026
Kat. 1 | Sitzplatz | 102,35 € |
Kat. 2 | Sitzplatz | 92,00 € |
Kat. 3 | Sitzplatz | 81,65 € |
Kat. 4 | Sitzplatz | 70,15 € |
Barclays Arena
22525 Hamburg, Hellgrundweg 44
Donnerstag, 04.06.2026
Kat. 1 | Premium Ticket | 199,40 € |
Kat. 4 | Premium Ticket | 199,40 € |
Kat. 6 | Premium Paket Club | 287,40 € |
Barclays Arena
22525 Hamburg, Hellgrundweg 44
Freitag, 05.06.2026
Kat. 3 | Sitzplatz | 102,40 € |
Kat. 4 | Sitzplatz | 96,65 € |
Kat. 5 | Sitzplatz | 75,95 € |
Uber Arena
10243 Berlin, Uber Platz
Freitag, 05.06.2026
Kat. 1 | Premium Seat | 155,40 € |
Kat. 2 | Premium Package | 243,40 € |
Uber Arena
10243 Berlin, Uber Platz
Sonntag, 07.06.2026
Kat. 2 | Sitzplatz | 109,10 € |
Kat. 3 | Sitzplatz | 97,60 € |
Kat. 4 | Sitzplatz | 86,10 € |
Kat. 5 | Sitzplatz | 76,90 € |
PSD BANK DOME
40472 Düsseldorf, DEG-Platz 1
Dienstag, 09.06.2026
Kat. 1 | Sitzplatz | 95,40 € |
Kat. 2 | Sitzplatz | 83,90 € |
Kat. 3 | Sitzplatz | 64,35 € |
QUARTERBACK Immobilien ARENA
04105 Leipzig, Am Sportforum 2
Donnerstag, 11.06.2026
Kat. 2 | Sitzplatz | 126,49 € |
Kat. 3 | Sitzplatz | 111,49 € |
Kat. 4 | Sitzplatz | 101,49 € |
Kat. 5 | Sitzplatz | 90,49 € |
Wiener Stadthalle Halle D
1150 Wien, Roland-Rainer-Platz 1 / Eingang Märzpark
Sonntag, 14.06.2026
Kat. 1 | Sitzplatz | 116,40 € |
Kat. 2 | Sitzplatz | 101,49 € |
Kat. 3 | Sitzplatz | 86,49 € |
Kat. 4 | Sitzplatz | 71,49 € |
Stadthalle Graz
8010 Graz, Messeplatz 1
Samstag, 20.06.2026
Kat. 1 | Sitzplatz | 106,70 € |
Kat. 2 | Sitzplatz | 95,20 € |
Kat. 3 | Sitzplatz | 83,70 € |
Kat. 4 | Sitzplatz | 74,50 € |
Kat. 5 | Golden Circle | 123,95 € |
Festhalle Frankfurt
60327 Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1
Sonntag, 21.06.2026
Kat. 1 | Sitzplatz | 112,75 € |
Kat. 2 | Sitzplatz | 101,25 € |
Kat. 3 | Sitzplatz | 89,75 € |
Kat. 4 | Stehplatz - Umgriff | 78,25 € |
Olympiahalle München
80809 München, Spiridon-Louis-Ring 21